zum Kapitalismus |
zurück |
|
Home Alternativen Kritik Reformen Impressum Diskussion Blog |
Antroposophie
(Rudolf Steiner): Rudol Steiner geht von einer Dreiteilung der Gesellschaft aus: einem geistigen kulturellem Zweig, dem politischen Zweig und dem wirtschaftlichen Zweig. Rudolf Steiner sah weder den Kapitalismus noch den Kommunismus als Lösung der wirtschaftlichen Probleme an. |
![]() ![]() |
Rudolf Steiner setzte auf
Freiheit im geistigen Bereich, Gleichheit im politischen
Bereich und
Brüderlichkeit im wirtschaftlichen Bereich. Der Staat sollte
sich
vollkommen aus der Erziehung der Kinder heraushalten und es
sollte nur
freie Waldorfschulen geben. Das Kapital soll nicht
verstaatlicht
werden, sondern in ein Treuhänderkapital umgewandelt werden,
dass
nur verschenkt werden kann. So sollen Börsenspekulationen
unterbunden werden. Steiner führte auch die biologisch
dynamische
Landwirtschaft ein. Es gibt eine Bank, die GLS
Gemeinschaftsbank und
ein Anthroposophisches Krankenhaus und eine Universität in
Herdecke, die nach den Grundsätzen Steiners arbeiten. |
||
buecherfinder Bookbutler Buchpreis24 |
Literatur:
Johan Galtung, Der Weg ist das Ziel - Gandhi und die Alternativbewegung, Wuppertal, Peter Hammer Verlag, 1987, ISBN: 3-87294-346-4 Rudolf Steiner, Ausgewählte Texte - Einführung in die Anthroposophie, Dornach Schweiz, Rudolf Steiner Verlag, 3. Auflage 1992, ISBN: 3-7274-6560-3 |
|
Ecosia.org | Links: GLS Gemeinschaftsbank |
|
Erstellt am 9.07.2008, Version vom 7.11.2017, Johannes
Fangmeyer, GNU-FDL |
zurück
Top |