zum Kapitalismus |
zurück |
|
Home Alternativen Kritik Reformen Impressum Diskussion Blog |
Indigene Ökonomie: Die indigenen Völker leben schon seit über 10.000 Jahren nachhaltig. Sie haben eine Ökonomie entwickelt, die zum großen Teil auf Subsistenz und Tauschwirtschaft beruht. Die indigenen Völker kennen keine individuellen Landrechte. Ihr Land wurde ihnen oft von den "Weißen" geraubt. Ihre Kultur und Ökonomie fußt aber auf dem Land. Nimmt man es ihnen weg, geht die Kultur und die Ökonomie zu Grunde. |
![]() |
Die indigenen Völker, hier
vor allem die Indianer kennen keine wirtschaftliche
Konkurrenz. Sie produzierten
meist Überschüsse in der Subsistenz, verschenkten diese aber
ohne
Bedingungen. Bei den nordamerikanischen Indianern ist der
Potlach bekannt.
Ein Fest, bei dem die reicheren Indianer die ärmeren
beschenken. Dies
bringt großes Sozialprestige. Die indigenen Völker kennen
meist
auch kein Geld oder individuellen Besitz. Das Land gehört
allen und
bildet die Grundlage der Stammeskultur. Die Wirtschaft und
die Religion beschränken
meist auch die Geburtenrate, so dass der Stamm nicht wächst.
Bei den
indigenen Völkern im Tropischen Regenwald ist eine
Wanderwirtschaft
ausgebildet, die die Natur nur wenig schädigt und sich
regenerieren
läßt. Wahrscheinlich ist der Regenwald schon eine Art
Kulturwald
durch die indianische Wanderfeldwirtschaft geworden. Die
Identität der
indigenen Völker ist nicht auf die Ökonomie gegründet,
sondern
auf die Kultur. Auch die indigenen Völker legen Wert auf
Individualismus.
Meistens haben diese Völker auch eine Konsensdemokratie. Es
wird so
lange debattiert, bis alle einer Meinung sind und zustimmen,
bzw. nicht mehr
widersprechen. |
||
buecherfinder Bookbutler Buchpreis24 |
Literatur:
Florian Maderspacher, Peter E. Stüben
(Hrsg.:), Bodenschätze contra Menschenrechte, Hamburg,
Junius-Verlag, 1. Auflage 1984
Martina Jarnuszak, Frank Kressing (Hrsg.:) Zusammenhänge - Ureinwohner und Industrienationen, Infoestudie Nr.9, Mönchengladbach, Infoe-Verlag, 1994 Doris Cech, Elke Mader, Stefanie Reinberg (Hrsg.:) Tierra - indigene Völker, Umwelt und Recht, Wien, Brandes & Apsel - Südwind, 1. Auflage 1994 |
|
Ecosia.org | Links: mit indigene Völker oder indigene Ökonomie suchen |
|
Erstellt am 19.07.2004, Version vom 7.11.2017, Johannes
Fangmeyer, GNU-FDL |
zurück
Top |